Der Barbera d’Alba wird zu 85 bis 100 Prozent aus der Rebsorte Barbera gekeltert. Die Rebsorte Nebbiolo darf bis zu einem Anteil von 15 Prozent zugefügt werden. Eine Mindestausbauzeit ist nur für den Barbera d’Alba Superiore vorgeschrieben. Dieser muss zwölf Monate lagern – davon mindestens vier Monate im Holzfass – bevor er vermarktet werden darf. Nach einigen qualitativen Schwierigkeiten sind die Weine seit den 1980er Jahren wieder verlässlich gut.
Die Farbe des Barbera d’Alba ist rubinrot, bei Alterung mit einer Tendenz zu granatrot. Er riecht intensiv und charakteristisch. Bei Alterung neigt der Wein dazu, ätherisch zu werden. Sein Geschmack ist trocken und körperreich. Durch eine angemessene Lagerung wird er harmonischer, angenehm und voller im Geschmack.
Nährwerte
Wenn nicht anders angegeben gelten die Werte jeweils pro 100g.
Weitere Angaben
- Alkoholgehalt in Vol./%
-
> 12%