Venetien (italienisch „Veneto”) erstreckt sich westwärts bis an den Gardasee und nordwärts bis an die Alpen sowie lokal an die Grenze zu Österreich. Hauptstadt Venetiens ist Venedig.
Geographisch gesehen ist Venetien die vielfältigste italienische Weinanbauregion. Einerseits ist ein Drittel von Gebirgszügen bedeckt, andererseits verfügt die Region in der zentralen Ebene über ausgedehnte Reisfelder und über einen großen Küstenstreifen. Dementsprechend verfügt Venetien über eine breite Palette von Weinstilen, die auf einer Rebfläche von 75.315 Hektar erzeugt werden. Im Jahr 2013 wurden 49.478,93 Hektar Qualitätsweine mit DOP-Status (DOC- und DOCG-Weine) angebaut.
Die wenigen Küstenweine sind in der Regel bedeutungslos. Im hügeligen Hinterland wird fast ausnahmslos Weißwein angebaut. Große Weine mit Ausdruck sind selten; jedoch der im Gebiet des Valpolicella angebaute Amarone gilt neben dem Barolo und dem Brunello als einer der drei großen Rotweine Italiens. Es überwiegen ordentliche Durchschnittsqualitäten.
Unterscheidungsmerkmal (Wein)
nach Herkunft
Reich an...
Wein entspricht Wein
Bianchetta
Trevigiana
Trevigiana
Bric
Cabernet Franc
Chardonnay
Cordenossa
Cortese
Corvina Veronese
Côt
Dindarella
Durella
Enantio
Flavis
Forgiarin
Friulano
Garganega
Grauburgunder
Groppello Bianco
Incrocio
Manzoni 2.15
Manzoni 2.15
Malvasia
Istriana
Istriana
Manzoni Bianco
Marzemino
Merlot
Molinara
Moscato Giallo
Moscato Rosa
Negrara
Nosiola
Oseleta
Pinello
Raboso Veronese
Rondinella
Sangiovese
Saorin
Sauvignon Blanc
Soave
Tocai Friulano
Tocai Rosso
Verdiso
Verduzzo
Friulano
Friulano
Verduzzo
Trevigiano
Trevigiano
Vespaiola
Weißburgunder