„Echte Lakritze“ ist relativ hart, denn sie enthält besonders viel Süßholzextrakt. Weichlakritze dagegen besitzt eine softe Konsistenz, genauso wie Lakritzkonfekt. Es wird unter anderem mehrschichtig mit weißen oder farbigen Zwischenlagen angeboten.
Die Lakritzschnecke erweist sich seit Jahrzehnten als Dauerbrenner. Es gibt Lakritze aber auch als Figuren, Stangen, Streifen und vieles mehr.
Verzehrhinweis
Lakritze beinhaltet künstliche Aromen.
Herstellungsprozess (Beschreibung)
Hergestellt wird Lakritze aus Mehl, Zucker, Glucosesirup, Stärke und Aromen. Wichtigste Zutat ist jedoch das eingedickte Extrakt aus der Wurzel der Süßholzpflanze. Der deutsche Gesetzgeber verlangt, dass Lakritze davon mindestens drei Prozent enthält.
Ihre Elastizität verdankt Lakritze der Zugabe von Geliermittel. Der Geschmack wird gern mit Zuckerlikör aufgepeppt.
Nährwerte
Wenn nicht anders angegeben gelten die Werte jeweils pro 100g.
Nährwertübersicht
- Fettgehalt
-
1g
- Kohlenhydrate
-
86g
- Eiweiß
-
4g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
1g
- Gesättigte Fettsäuren
-
0.2g
Kohlenhydrate
- Kohlenhydrate
-
86g
- Ballaststoffe
-
28.1g
- Zucker
-
57.9g