Geleezuckerwaren haben meist die Form und die Farbe von Früchten und werden deshalb gelegentlich mit kandierten Früchten verwechselt. Tatsächlich aber handelt es sich um geformte (gegossene) Erzeugnisse – Himbeeren, Orangenscheiben, Ananas oder auch Ringe – mit abbeißbarer, weicher, etwas glasiger Beschaffenheit und gezuckerter Obefläche. Der Geschmack ist fruchtig-säuerlich.
Herstellungsprozess (Beschreibung)
Hergestellt werden Geleezuckerwaren aus Glukosesirup und Zucker. Als Geliermittel kommen Agar-Agar, Pektin und manchmal modifizierte Stärke zum Einsatz. Als Feuchthaltemittel setzt man Sorbit oder Invertzucker zu. Für den fruchtspezifischen Geschmack sind Aromen zuständig, außerdem werden Genusssäuren und Lebensmittelfarben eingearbeitet.
Geschmacksnote
fruchtig
säuerlich