Die Kochbanane ist eher kantiger und dicker als ihre Verwandte. Bislang fand man die Kochbanane vor allem in Asia-Shops, mittlerweile gibt es sie aber auch in immer mehr Supermärkten. Hier liegen sie meistens neben den Kartoffeln oder bei den exotischen Früchten.
Im Handel hat die Schale meistens eine grüne oder gelbliche Farbe. Nach einigen Wochen wird sie dann violett oder schwarz. Allerdings bedeutet dies nicht, dass die Kochbanane schlecht ist. Sie ist nur weiter gereift.
Verzehrhinweis
Die Kochbanane ist wegen ihres hohen Stärkegehalts roh kein Genuss. Sie lässt sich aber ähnlich wie die Kartoffel zubereiten und schmeckt so sehr interessant.
Nährwerte
Wenn nicht anders angegeben gelten die Werte jeweils pro 100g.
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
122kcal
- Fettgehalt
-
0.4g
- Kohlenhydrate
-
32g
- Eiweiß
-
1.3g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
0.4g
- Gesättigte Fettsäuren
-
0.1g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
-
0g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.1g
Kohlenhydrate
- Kohlenhydrate
-
32g
- Ballaststoffe
-
2.3g
- Zucker
-
15g
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Natrium
-
4mg
- Kalzium
-
3mg
- Magnesium
-
37mg
- Eisen
-
0.6mg
- Kalium
-
499mg
Vitamine
- Vitamin A
-
1127IU
- Vitamin C
-
18.4mg