Tintenfisch ist der Oberbegriff für alle Kopffüßler, die – bis auf einen inneren Schulp – schalenlose Muschel- und Schneckenverwandte sind. Tintenfische sind meist etwa 30 Zentimeter lang und bis zu fünf Kilogramm schwer. Es gibt über 1.000 Tintenfischarten, zu denen u. a. die Gruppen der Oktopusse (Kraken) mit acht Armen sowie die zehnarmigen Sepien und Kalamare gehören.
Die meisten Tintenfische haben eine Drüse, in der sich Tinte bildet. Bei Gefahr wird die Tinte ausgestoßen, was nicht nur das Sehvermögen, sondern wahrscheinlich auch den Geruchssinn von Angreifern beeinträchtigt. Zu den genialen Überlebensformen gehört auch, dass abgetrennte Arme wieder komplett nachwachsen.
Verzehrhinweis
Vor dem Garen wird frischer Oktopus mürbe geschlagen, was sich beim tiefgefrorenen Kraken erübrigt. Die schwarze Tinte, mit der sich die Tiere bei Gefahr umgeben, lässt sich zum Färben von Nudeln oder Reis verwenden.
Nährwerte
Wenn nicht anders angegeben gelten die Werte jeweils pro 100g.
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
81kcal
- Fettgehalt
-
1g
- Kohlenhydrate
-
2g
- Eiweiß
-
16g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
1g
- Gesättigte Fettsäuren
-
0.306g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.11g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.36g
- Cholesterin
-
224g
Kohlenhydrate
- Kohlenhydrate
-
2g
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Natrium
-
323mg
- Kalzium
-
40mg
- Magnesium
-
34mg
- Eisen
-
2.2mg
- Kalium
-
282mg
Vitamine
- Vitamin A
-
675IU
- Vitamin C
-
5mg
- Vitamin E
-
2.5mg
- Vitamin B12
-
5μg
Schnitttechnik
Das Fleisch eignet sich kleingeschnitten als Zutat zum Meeresfrüchtesalat. Auch die delikaten Arme werden gern für verschiedene Speisen verarbeitet.
Produkte
Passt zu...
Ausschließend
Geschmacksnote
würzig-pikant