Wurde im Mittelalter ein Strauß Basilikum überreicht, galt dies als Aufforderung zum Liebesspiel. Heute darf man ohne Hintergedanken einen Topf Basilikum als Gastgeschenk mitbringen. In der mediterranen Küche hat das Kraut seit jeher seinen festen Platz, und auch bei uns gehört es längst ins Gewürz-Repertoire.
Die Pflanze wird bis zu 60 Zentimeter hoch, hat spitzovale glänzende Blätter. Es gibt etwa 60 verschiedene Basilikumsorten, die sich in Blattgröße und -farbe unterscheiden. Der Geschmack variiert je nach Zusammensetzung der ätherischen Öle. Diese sind auch für eine Reihe heildender Wirkungen von Basilikum verantwortlich. So hilft das Kraut gegen Blasenentzündungen, Darminfektionen, Fieber, Gichtschmerzen, Magenkrämpfe und -schwäche, Migräne, Nervenschwäche, Schwindel, Verstopfungen, Wechseljahrsbeschwerden und vieles mehr.
Verzehrhinweis
Ganz frisch würzt Basilikum am besten. Man kann es notfalls einfrieren, wenn man die Blätter mit Öl oder Butter vermischt und in Eiswürfelbehälter füllt. In Italien werden Basilikumzweige in ein Tongefäß geschichtet, leicht gesalzen, mit Olivenöl bedeckt und kühl gestellt. Die Blätter verlieren zwar an Farbe, lassen sich aber gut für Suppen, Saucen oder Risotto verwenden. Und ganz nebenbei entsteht köstliches Basilikumöl. Getrocknetes Basilikum darf mitgekocht werden, frisch gibt man es direkt vor dem Servieren zu den Speisen. Basilikum passt zu fast allen Fleisch, Fisch- und Gemüsegerichten mit mediterranem Touch. Es würzt Salate, vor allem aber Tomaten und Tomatengerichte. Ein Klassiker in der südländischen Küche ist Basilikum-Pesto. Dafür wird frischer Basilikum mit frischem Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und hellbraun gerösteten Pinienkernen püriert. Zum Schluss rührt man frisch geraspelten Parmesankäse hinein.
Nährwerte
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
47kcal
- Fettgehalt
-
0.8g
- Kohlenhydrate
-
5.1g
- Eiweiß
-
3.1g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
0.8g
- Gesättigte Fettsäuren
-
0.15g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.04g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.45g
Kohlenhydrate
- Kohlenhydrate
-
5.1g
- Ballaststoffe
-
3.11g
- Zucker
-
5.05g
- Fruktose
-
2040mg
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Natrium
-
9mg
- Kalzium
-
250mg
- Magnesium
-
11mg
- Eisen
-
5.5mg
- Kalium
-
300mg
Vitamine
- Vitamin A
-
5275IU
- Vitamin C
-
26mg
- Vitamin E
-
1mg