Petersilie ist das bekannteste Kraut in der deutschen Küche. Es wird in der krausen und glatten Variante das ganze Jahr über frisch angeboten, im Bund und auch im Topf. Petersilie wird eine Reihe von heilenden Wirkungen zugeschrieben. So soll das Kraut gegen Blähungen, Blasensteine, Bluthochdruck, Depressionen, Frauenkrankheiten, Frühjahrsmüdigkeit, Geschwüre, Gicht, Insektenstiche, Kater, Müdigkeit, Mundgeruch, Nierengrieß und -steine, Ohrenschmerzen, Rheuma, Schuppenflechte, Verdauungsbeschwerden, Verstopfungen, Wechseljahrsbeschwerden und vieles mehr helfen.
Wissenswertes
Exakt zwölfeinhalb Jahre nach der „Grünen Hochzeit“ feiert ein Paar die „Petersilienhochzeit“. Die einstigen Hochzeitsgäste überreichen an diesem Tag kleine Petersiliensträuße, die wieder Würze ins Eheleben bringen sollen.
Verzehrhinweis
Das Aroma von Petersile passt fast zu jedem Gericht (bis auf Süßspeisen), harmoniert mit vielen anderen Kräutern sowie Gewürzen und unterstützt den Eigengeschmack der Speisen. Mit dem Wiegemesser fein geschnitten, wird das Kraut erst ganz zum Schluss den jeweiligen Gerichten beigegeben. Lediglich krause Petersilie sowie getrocknete bzw. tiefgefrorene Blätter dürfen ganz kurz mitkochen. Beim Garnieren kalter Platten und beim Anrichten von Tellergerichten ist Petersilie ein beliebter Farbtupfer und zudem wichtiger Bestandteil des Bouquet garni.
Getrocknete und tiefgefrorene Petersilie sind ein Notbehelf, denn sie besitzen nicht mehr das volle Aroma.
Nährwerte
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
60kcal
- Fettgehalt
-
0.36g
- Kohlenhydrate
-
7.38g
- Eiweiß
-
4.43g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
0.36g
- Gesättigte Fettsäuren
-
0.05g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.03g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.21g
Kohlenhydrate
- Kohlenhydrate
-
7.38g
- Ballaststoffe
-
4.25g
- Zucker
-
4.79g
- Fruktose
-
1800mg
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Natrium
-
37mg
- Kalzium
-
179mg
- Magnesium
-
44mg
- Eisen
-
3.6mg
- Kalium
-
811mg
Vitamine
- Vitamin C
-
159mg
- Vitamin E
-
3.58mg