Der Lorbeer ist ein immergrüner Baum, der in allen Mittelmeerländern wächst. Im Herbst werden die bis zu zehn Zentimeter langen und drei Zentimeter breiten, lederartigen Blätter geerntet und langsam im Schatten getrocknet.
Blätter von guter Qualität sind hellgrün und nicht gebrochen. Sie enthalten nicht nur viel ätherisches Öl, sondern auch Gerb- und Bitterstoffe.
Wissenswertes
Seit der Antike ist Lorbeer das Symbol für Ruhm und Sieg. Zeus höchstpersönlich soll es gewesen sein, der dem Laub zu ewiger Ehre verhalf. Um nämlich die Nymphe Daphne vor dem in Liebe entflammten Apoll zu schützen, wurde sie kurzerhand in einen Lorbeerbusch verwandelt. Von da an trugen Götter den Lorbeerkranz ebenso wie römische Kaiser und Feldherren bei ihren Triumphzügen. Aber auch Dichter, Sänger und die erfolgreichsten Sportler wurden mit Lorbeer ausgezeichnet.
Verzehrhinweis
Das Aroma von getrocknetem Lorbeerblättern ist doppelt so intensiv wie das von frischen. Es kommt aber erst beim Kochen zur vollen Entfaltung. Schon ein Lorbeerblatt genügt, um Sauerkraut und Rotkohl, Eintöpfe, Schmorgerichte, Suppen, Saucen, Sülzen, Wildbeizen, eingelegtes Gemüse und noch etliches mehr zu aromatisieren. Vor dem Servieren sollte man Lorbeerblätter aus den Speisen entfernen.
Nährwerte
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
56kcal
- Fettgehalt
-
1.33g
- Kohlenhydrate
-
7.7g
- Eiweiß
-
1.21g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
1.33g
- Gesättigte Fettsäuren
-
0.36g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.27g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.37g
Kohlenhydrate
- Kohlenhydrate
-
7.7g
- Ballaststoffe
-
4.17g
- Zucker
-
7.63g
- Fruktose
-
3080mg
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Natrium
-
4mg
- Kalzium
-
132mg
- Magnesium
-
19mg
- Eisen
-
6.82mg
- Kalium
-
84mg