Mais hat von allen Getreidearten die größten Körner. Sie reifen meist goldgelb an dicken Kolben, die von weiblichen Blütenständen in den Blattscheiden gebildet werden. Es gibt aber auch Sorten mit rotem und blauem Korn.
Etwa ein Drittel der weltweiten Getreideernte entfällt auf Mais, der unter anderem in Mittelamerika das wichtigste Grundnahrungsmittel ist.
Tipp
Die Lebensmittelindustrie verarbeitet das Getreide beispielsweise zu Öl, Traubenzucker, Zuckersirup, Stärke (unter anderem zum Binden von Fertigprodukten wie Suppen und Saucen), Grieß, Mehl, Cornflakes und zahllosen Knabberartikeln.
Frische Körner ergeben ein feines Gemüse, Kolben von Zuckermais sind mit Butter oder gegrillt ein Genuss und amerikanischer Whiskey verdankt ihm seinen typischen Charakter.
Und was wäre Kino ohne Popcorn? Es entsteht durch Erhitzen einer speziellen Maissorte.
Verzehrhinweis
Mais besitzt einen hohen Fettgehalt (bis zu fünf Prozent), viel Kohlenhydrate in Form von Stärke und Mineralstoffe sowie die Vitamine E und Betacarotin. Das Eiweiß jedoch ist von der biologischen Wertigkeit her nicht so hoch wie bei anderen Getreidearten.
Lagerhinweis
Wird Mais inklusive Keim verarbeitet, entsteht Vollmehl. Es sollte jedoch innerhalb von drei bis vier Monaten verbraucht werden, denn das enthaltene Fett wird relativ schnell ranzig und gibt dem Mehl einen bitteren Geschmack.
Nährwerte
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
365kcal
- Fettgehalt
-
4.7g
- Kohlenhydrate
-
74g
- Eiweiß
-
9g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
4.7g
- Gesättigte Fettsäuren
-
0.53g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
-
1.37g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
-
1.38g
Kohlenhydrate
- Kohlenhydrate
-
74g
- Ballaststoffe
-
2.7g
- Zucker
-
3.2g
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Natrium
-
35mg
- Kalzium
-
7mg
- Magnesium
-
127mg
- Eisen
-
2.7mg
- Kalium
-
287mg