Hafer gehört zu den Süßgräsern und reift in Rispen. Weder an Boden noch Klima stellt Hafer besondere Ansprüche und wird in den feucht-kühlen Breiten Europas und Nordamerikas genauso kultiviert wie in Australien und Neuseeland.
Angebaut wird Hafer in erster Linie als Tierfutter. Für die menschliche Ernährung stellt die Industrie eine Reihe von Hafererzeugnissen her: Flocken, Grütze, Mehl, Kleie oder Knabberprodukte.
Tipp
Große Haferflocken ergänzen Müslimischungen, kleine Flocken eignen sich unter anderem für Haferschleim, Suppen oder Aufläufe.
Verzehrhinweis
Bekanntlich bringt Hafer Pferde auf Trapp und tatsächlich hat es dieses Getreide in sich. Es enthält viel Fett (sieben Prozent) mit einem hohen Anteil an ungesättigter Fettsäuren, hochwertiges Eiweiß sowie viel Eisen, Magnesium, Vitamin K und B-Vitaminen.
Wegen seiner Schleimstoffe ist Hafer ideal zur Behandlung von Magen- und Darmerkrankungen.
Lagerhinweis
Hafer ist sehr fettreich und behält nur etwa ein Jahr seine Qualität.
Nährwerte
Wenn nicht anders angegeben gelten die Werte jeweils pro 100g.
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
389kcal
- Fettgehalt
-
7g
- Kohlenhydrate
-
66g
- Eiweiß
-
17g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
7g
- Gesättigte Fettsäuren
-
1.3g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
-
2.5g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
-
2.8g
Kohlenhydrate
- Kohlenhydrate
-
66g
- Ballaststoffe
-
6g
- Zucker
-
1g
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Natrium
-
2mg
- Kalzium
-
54mg
- Magnesium
-
140mg
- Eisen
-
4.7mg
- Kalium
-
429mg
Enthalten in
Reich an...
Schmeckt wie...
Kundenwunsch
Ausschließend
Saisonale Verfügbarkeit
Europa
JAN
J
FEB
F
MÄR
M
APR
A
MAI
M
JUN
J
JUL
J
AUG
A
SEP
S
OKT
O
NOV
N
DEZ
D