Frische Bohnen und junge Erbsen werden unter der Bezeichnung „Schotengemüse” angeboten, was eigentlich nicht stimmt, denn Schoten (zwei getrennte Kammern) sind botanisch gesehen keine Hülsen (eine Kammer). Trotzdem hat sich diese Bezeichnung eingebürgert. Sie werden noch vor der vollen Reife im sogenannten Milchreifestadium geerntet und verkauft.
Tipp
Hülsenfrüchte sind deutlich nahrhafter als andere Gemüsearten. Was das Eiweiß betrifft, überrunden Hülsenfrüchte mit einem Gehalt von 20 bis 25 Prozent selbst Getreide um das Doppelte. Kombiniert man in einer Mahlzeit beide Arten, ist das Eiweiß so hochwertig wie in Fleisch. Mit Ausnahme von Sojabohnen sind Hülsenfrüchte fettarm, enthalten aber reichlich B-Vitamine, Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphor, eine Reihe von Spurenelementen und Lecithin. Die komplexen Kohlenhydrate liefern dem Körper anhaltend Energie. Und Hülsenfrüchte machen satt, denn der hohe Ballaststoffanteil füllt den Magen.
Verzehrhinweis
Roh sollte man frische Hülsenfrüchte nicht essen, denn sie enthalten Giftstoffe (Proteinaseinhibitoren), die beim Kochen inaktiviert werden.
Nährwerte
Wenn nicht anders angegeben gelten die Werte jeweils pro 100g.
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
278kcal
- Fettgehalt
-
1g
- Eiweiß
-
23g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
1g
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Natrium
-
26mg
- Kalzium
-
50mg
- Magnesium
-
116mg
- Eisen
-
0.5mg
- Kalium
-
940mg
Vitamine
- Vitamin A
-
266.67IU
- Vitamin C
-
1.6mg
- Vitamin E
-
0.09mg