Die Rinderkeule, auch „Keule”, „Stotzen”, „Knöpfel” oder wegen ihrer Form „Pistole” genannt, ist ein Teilstück aus dem Hinterviertel des Rinds. Sie bildet das größte Teilstück des Tieres und bringt es auf rund 40 bis 50 Prozent des Gesamtgewichts des Rinds.
Das Fleisch der Keule ist überwiegend kurzfaserig, wenig bis mäßig mit Fett und Bindegewebe durchzogen und hat eine kräftig rote bis dunkelrote Farbe. Die Rinderkeule zählt zu den begehrtesten und damit auch zu den teureren Teilstücken des Rinds. Sie wird meistens in kleinere Teilstücke unterteilt: die Hüfte mit ansitzendem Tafelspitz, die innenliegende Oberschale, die außenliegende Unterschale und die Nuss mit dem darüber liegen Bürgermeister- oder Pastorenstück sowie die Hinterhesse.
Nährwerte
Wenn nicht anders angegeben gelten die Werte jeweils pro 100g.
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
121kcal
- Fettgehalt
-
4g
- Eiweiß
-
20.6g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
4g
- Gesättigte Fettsäuren
-
1.87g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
-
1.8g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.207g
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Natrium
-
66mg
- Kalzium
-
6mg
- Eisen
-
2.16mg
- Kalium
-
360mg
Vitamine
- Vitamin A
-
66.67IU
- Vitamin E
-
0.48mg
- Vitamin B12
-
5μg
Unterscheidungsmerkmal (Fleisch)
nach Körperteil