Auf den Markt kommen Hasen und Wildkaninchen „am Stück” (ausgenommen) mit und ohne Fell sowie in Teilstücken, jeweils frisch oder tiefgefroren. Das Fleisch der Tiere schmeckt bedeutend würziger als jenes von Haushasen. Am zartesten ist es von Wildhasen, die nicht älter als ein Jahr sind.
Wissenswertes
Auf dem Teller landen deutsche Hasen nur noch selten, denn sie zählen bereits zu den bedrohten Tierarten. In den letzten Jahrzehnten haben vor allem der veränderte Lebensraum, der Straßenverkehr und Krankheiten die Population so stark dezimiert, dass es nicht mehr viel zu schießen gibt. Wildkaninchen dagegen vermehren sich wie die sprichwörtlichen Karnickel.
Verzehrhinweis
Als Braten eignen sich vor allem der Rücken und die Keulen von Hasen und Wildkaninchen. Das Fleisch von Hals, Bauchlappen und Vorderläufen ist ideal zum Schmoren und Hasenleber gilt als Delikatesse.
Nährwerte
Wenn nicht anders angegeben gelten die Werte jeweils pro 100g.
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
142kcal
- Fettgehalt
-
6g
- Eiweiß
-
22g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
6g
Reich an...
Kundenwunsch
Ausschließend
Geschmacksnote
würzig