Der Strauß ist ein Laufvogel, der nicht fliegen kann und deshalb nicht zum Geflügel zählt. In Deutschland gibt es bereits Landwirte, die Strauße in großzügigen Freilaufgehegen unter art- und tierschutzgerechten Bedingungen halten. Die Tiere werden natürlich ernährt, ohne künstliche Zusätze wie Wachstumsförderer etc. aufgezogen und gedeihen im mitteleuropäischen Klima besonders gut.
Aufgrund der Nahrungsmittelskandale der letzten Jahre hat sich Straußenfleisch zur beliebten Alternative zu Rindfleisch entwickelt. Geshmacklich ist es durchaus damit zu vergleichen, schmeckt aber weniger fettig. Manche Konsumenten empfinden es daher als wenig geschmackintensiv. Die Farbe ist dunkel.
Im Handel wird überwiegend Fleisch aus den mächtigen Keulen angeboten. Straußenfleisch ist eine gesunde, wenn auch auf keinen Fall eine besonders billige Alternative.
Tipp
Nicht nur das Fleisch der Straußenvögel ist begehrt, sondern auch die Haut. Sie ergibt ein exklusives und sehr strapazierfähiges Leder für Bekleidung, Taschen, Schuhe usw. Außerdem finden Eier und Federn unter anderem im Kunsthandwerk Verwendung.
Verzehrhinweis
Die Unterkeule vom Strauß liefert eher Stücke zum Braten und Schmoren, während erstklassige Steaks und Filets aus der Oberkeule geschnitten werden.
Nährwerte
Wenn nicht anders angegeben gelten die Werte jeweils pro 100g.
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
145kcal
- Fettgehalt
-
2.6g
- Eiweiß
-
28g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
2.6g
- Gesättigte Fettsäuren
-
1g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
-
1g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.4g
- Cholesterin
-
85g
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Natrium
-
80mg
- Kalzium
-
6mg
- Magnesium
-
25mg
- Kalium
-
362mg
Vitamine
- Vitamin B12
-
6.3μg
Reich an...
Vom gleichen Tier
Schmeckt wie...
Kundenwunsch
Ausschließend
Herkunftsort
Wirkung
Geschmacksnote
fad
wenig fettig