Für ein Vollkornbrötchen wird das ganze Getreidekorn samt Randschicht und Keimling vermahlen – im Gegensatz zum Weißmehlbrötchen, für dessen Herstellung nur das Innere des Korns, also die Stärke, verwendet wird.
Vollkornbrötchen müssen aus mindestens 90 Prozent Roggen- beziehungsweise Weizenvollkornerzeugnissen wie Vollkornmehl oder Vollkornschrot bestehen. Das heißt im Umkehrschluss, dass einem echten Vollkornbrötchen höchstens zehn Prozent andere Mehle beigemischt werden dürfen.
Tipp
Oft werden „Vitalbrötchen” oder „Aktivbrötchen” angeboten, die aber nicht zwingend echte Vollkornbrötchen sein müssen. Wer sich sicher sein will, sollte am besten das Fachpersonal nach den Inhaltsstoffen fragen.
Nährwerte
Wenn nicht anders angegeben gelten die Werte jeweils pro 100g.
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
197kcal
- Fettgehalt
-
1.5g
- Kohlenhydrate
-
42.4g
- Eiweiß
-
8.3g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
1.5g
Kohlenhydrate
- Kohlenhydrate
-
42.4g
- Zucker
-
1.1g
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Kalzium
-
32mg
- Magnesium
-
92mg
- Eisen
-
2.6mg
- Kalium
-
251mg