In Japan nutzt man Agar-Agar schon seit dem 17. Jahrhundert. Es ist ein pflanzliches Geliermittel aus getrockneten Meeresalgen, meist Rotalgen, das geschmacks- und geruchsneutral ist.
Agar-Agar ist als Pulver, Flocken, Stangen, in Streifen oder als Blätter im Handel erhältlich. Am häufigsten findet man Agar-Agar als hellgelbes Pulver oder Flocken.
Es ist mit der Zulassungsnummer E 406 versehen.
Tipp
Veganer und Vegetarier greifen gerne zu Agar-Agar, da es sich hier um ein rein pflanzliches Produkt handelt.
Verzehrhinweis
Die Dosierung von Agar-Agar ist denkbar einfach, wenn es in Flocken vorliegt: ein Teelöffel Agar-Agar hat die gleiche Gelierkraft wie vier bis fünf Blatt Gelatine.
Beim Gelieren verschwindet der typische Algengeschmack, von dem man sich also nicht abschrecken lassen sollte.
Nährwerte
Wenn nicht anders angegeben gelten die Werte jeweils pro 100g.
Nährwertübersicht
- Kalorien
-
344kcal
- Fettgehalt
-
2g
- Kohlenhydrate
-
36g
- Eiweiß
-
43g
Fettwerte
- Fettgehalt
-
2g
- Gesättigte Fettsäuren
-
0.5g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.2g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
-
0.7g
Kohlenhydrate
- Kohlenhydrate
-
36g
- Ballaststoffe
-
2g
- Zucker
-
35.2g
Mineralstoffe und Spurenelemente
- Natrium
-
353mg
- Kalzium
-
515mg
- Magnesium
-
15mg
- Kalium
-
2617mg